01.09.2021 - Ausgangspunkt der Franken-Visite war der so genannte Obeya-Raum als Schaltzentrale und Startschuss zugleich für eine Tour des Vorstandsvorsitzenden durch die verschiedenen Stationen des Hybriden Kunden im Gebäude an der Karl-Martell-Straße. Alle Vertriebsbereiche – angefangen vom Marketing über die Verkaufsförderung der Ausschließlichkeit, die Vertriebsprozesse und -plattformen bis hin zur Telefonie mit den Kunden – haben daran teilgenommen.
Besonders interessiert hat Theo Kokkalas der Zusammenhang zwischen Vorfinanzierung von Marketingaktivitäten und den Verkaufskanälen und –prozessen. Zusätzlich kamen die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den Verkaufsstrategien zwischen Direktvertrieb und stationärem Vertrieb der AO zur Sprache ebenso wie der Einfluss der verschiedenen Zielgruppen auf das Neugeschäft.
Exzellentes Teamwork: So funktioniert das vertriebliche Zusammenspiel des Hybriden Kunden:

Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt
Den Schlusspunkt der Tour setzte der Vorstandsvorsitzende mit einer strategischen Einordnung des Geschäftsmodells in das ERGO Strategieprogramm- das in großer Runde mitBereichsleiter Alexander Hombach (CRM), Bernd Mannewitz (Verkaufsförderung), Walter Maul (Sales Support Center), Joachim Schumm (Dialog Sales), Andreas Kiehr (Direct & Online Marketing, Direct & Online Platforms), dem Obeya-Team um Heike Herbold, Stefan Rochlitzer und Lothar Kohl sowie EBV-Vorstandsmitglied John-Paul Pieper. Gemeinsam mit Theo Kokkalas zeigten sie Entwicklungsmöglichkeiten auf.

. Alle am Film Beteiligten waren entweder getestet, genesen oder geimpft.
(Text: Lothar Kohl/Bärbel Naberbäumer)